297 Fragen zu Morbus Parkinson

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Morbus Parkinson

Warum hat man bei Morbus Parkinson ein Salbengesicht?

Das sogenannte "Salbengesicht" bei Morbus Parkinson ist ein Symptom, das durch eine vermehrte Talgproduktion der Haut verursacht wird. Diese erhöhte Talgproduktion führt zu einer f... [mehr]

Warum kann es bei Boxern zu Morbus Parkinson kommen?

Boxer sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, an Morbus Parkinson zu erkranken, weil sie wiederholt Schläge auf den Kopf erhalten. Diese Schläge können zu einer chronischen traumati... [mehr]

Definition Morbus Parkinson?

Morbus Parkinson, auch Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronische, fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem das motorische System betrifft. Sie wird durch den Verlust von Dopamin-... [mehr]

Was ist die PET-Untersuchung bei Morbus Parkinson?

Die PET-Untersuchung (Positronen-Emissions-Tomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das häufig in der Medizin eingesetzt wird, um Stoffwechselvorgänge im Körper sichtbar zu machen.... [mehr]

Bewohnende mit Diagnose Morbus Parkinson, 88 Jahre alt, Rollstuhl, Pflegebedarfseinschätzung: Ziele, Maßnahmen und Therapie.

Bei der Pflegebedarfseinschätzung für eine 88-jährige Person mit Morbus Parkinson, die auf einen Rollstuhl angewiesen ist, sollten folgende Ziele, Maßnahmen und Therapien berü... [mehr]

Was bedeutet Salbengesicht bei Morbus Parkinson?

"Salbengesicht" ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Morbus Parkinson verwendet wird, um das charakteristische Erscheinungsbild von Patienten zu beschreiben. Bei Morbus Parkinson kan... [mehr]

Psychische Begleitsymptome bei Morbus Parkinson?

Bei Morbus Parkinson können verschiedene psychische Begleitsymptome auftreten. Dazu gehören: 1. **Depression**: Viele Patienten erleben depressive Verstimmungen, die oft unabhängig von... [mehr]

Freezing bei Morbus Parkinson?

Freezing ist ein häufiges Symptom bei Morbus Parkinson, das sich durch plötzliche Bewegungsstörungen äußert, bei denen die betroffene Person das Gefühl hat, dass ihre Be... [mehr]

Was sind die Hauptunterschiede zwischen idiopathischem Parkinson-Syndrom und atypischen Parkinson-Syndromen?

Das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS), auch als Morbus Parkinson bekannt, und die atypischen Parkinson-Syndrome (APS) unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Aspekten: 1. **Ursache und Pathol... [mehr]

Was ist Morbus Parkinson, was ist Apraxie?

Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem das motorische System betrifft. Sie wird durch den fortschreitenden Verlust von Dopamin-produzierenden Zellen in einem Bereich des... [mehr]

Wie sieht ein Trainingsplan für einen 63-jährigen Mann mit Morbus Parkinson aus, wenn er 2 Stunden pro Woche trainiert?

Ein Trainingsplan für einen 63-jährigen Mann mit Morbus Parkinson sollte individuell angepasst und idealerweise in Absprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten erstellt werden. Hier ist e... [mehr]

Welche Trainingsübungen sind bei Morbus Parkinson hilfreich?

Bei Morbus Parkinson können verschiedene Trainingsübungen helfen, die Beweglichkeit, Kraft und Balance zu verbessern. Hier sind einige empfohlene Übungen: 1. **Gehtraining**: Regelm&au... [mehr]

Übungen bei Morbus Parkinson?

Bei Morbus Parkinson können regelmäßige Übungen helfen, die Beweglichkeit, Balance und allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige empfohlene Übungen: 1.... [mehr]

Wie hilft Krafttraining bei Morbus Parkinson?

Krafttraining kann bei Morbus Parkinson eine wichtige Rolle spielen, um die Muskelkraft, Beweglichkeit und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Hier sind einige Punkte, die beachtet sollten: 1.... [mehr]

Welche Krafttrainingsübungen sind bei Morbus Parkinson geeignet?

Krafttraining kann für Menschen mit Morbus Parkinson sehr vorteilhaft sein, da es helfen kann, die Muskelkraft zu erhalten und die Beweglichkeit zu verbessern. Hier sind einige Übungen, die... [mehr]